|
Materialien „Bildung für eine nachhaltige Entwicklung“ - Globales Lernen und Philosophie lernen
Buchhinweis |
|
|
Bibliographische Angaben: |
DK Verlag - Reise (Hrsg.), Cecilia Blomdahl Spitzbergen Mein Leben auf einer abgelegenen Insel kurz vor dem Nordpol. Eindrucksvoller Reise-Bildband und Auswanderergeschichte der Fotografin und Influencerin @sejsejlija DK-Verlag. 2025 ISBN 978-3-7342-0855-3
|
ZUM BUCH: |
Das Buch bietet in seinen Texten und Fotos authentische Einblicke in den Alltag so nahe am am Polarkreis. Fotografien vermitteln die beeindruckende Schönheit dieser arktischen Region ( Naturwunder ein – wie majestätische Gletscher, Fjorde, Polarlichter, Nordlichter, die Mitternachtssonne oder Polarnächte). So ergibt sich eine Mischung zwischen Bildband und Reisebericht.
zur Autorin: „Die gebürtige Schwedin Cecilia Blomdahl (@sejsejlija) ist 2015 nach Spitzbergen ausgewandert und teilt seitdem faszinierende Einblicke aus ihrem Alltag im ewigen Eis. Ihre inzwischen mehr als 4 Millionen Follower auf YouTube, Instagram und TikTok erfahren von winterlichen Polarnächten, in denen die Sonne nie aufgeht, Eisbären, die auf der Insel umherstreifen, und weiteren Herausforderungen. Dabei wirft Cecilia stets einen positiven Blick auf das Leben und vermittelt nebenbei noch viel Wissenswertes über ihre neue Heimat.“ ( https://www.dorlingkindersley.de/autor/cecilia-blomdahl-2482 )
|
Einordnung für die Bildungsarbeit |
Informationen zu Weltregionen gehören zu den wichtigen Anliegen einer „Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung“, besonders natürlich im Geografieunterricht. Dieses Buch bietet eine Fülle von anschaulichen Bildern, Grafiken und Texten. Ich empfehle es besonders für den Unterricht in Formen der “Freien Arbeit“ (ab ca. Klasse 5).
|
Martin Geisz, Juli 2025