|
Materialien „Bildung für eine nachhaltige Entwicklung“ - Globales Lernen und Philosophie lernen
Buchhinweis |
|
|
Bibliographische Angaben: |
Axel. S. Meyer: Das Licht in den Wellen. Eine Familiengeschichte zwischen New York City und Föhr. Verlag: Rowohlt Taschenbuch. Hamburg 2025. ISBN: 978-3-499-01584-7
|
ZUM BUCH: |
Wie kann ich meinen eigenen Weg finden? Welche Ziele verfolge ich? Wie überwinde ich Hindernisse? Darum geht es letzlich in diesem Roman. Haupt personden sind die fast 100 Jahre alte Inge Martensen Martensen, die auf einer Schiffsreise nach New York sind. Thema der Gespräche sind u. a. das Leben der Großmutter zwischen zwei völlig gegensätzlichen Welten - eine kleine Insel in der Nordsee( Föhr) und Manhatten, wohin die Großmutter seinerzeit ausgewandert ist und großen wirtschaftlichen Erfolg hatte ...
zum Autor: „Axel S. Meyer, 1968 in Braunschweig geboren, studierte Germanistik und Geschichte. Heute lebt er in Rostock, wo er als Redakteur der Ostsee-Zeitung tätig ist. Bei Rowohlt hat er bereits mehrere historische Romane veröffentlicht, darunter die erfolgreiche Reihe um den Wikinger Hakon und zuletzt den Roman «Der Mann, der die Welt ordnete» über den schwedischen Naturforscher Carl von Linné.“ (https://www.rowohlt.de/autor/axel-s-meyer-1618 )
|
Einordnung für die Bildungsarbeit |
Die Thematik des Romans ist auch eines der großen Themen im Ethik und Philosophieunterricht: Wie kann ich meinen eigenen Weg finden? Welche Ziele verfolge ich? Wo will ich hin? Was erwarte ich von der Zukunft? Wieso nicht Welt und Positionen dieses Romans miteinbrigen im Unterrichtsgespräch (zum Beispiel in Form eines Lektüreberichts) (ab ca. Klasse 10)?
|
Martin Geisz, April 2025