Materialien „Bildung für eine nachhaltige Entwicklung“ - Globales Lernen und Philosophie lernen

und Religionsunterricht


Buchhinweis


Stichworte: Flucht, Fluchtursachen, Globalisierung, Weltkrisenlagen












Bibliographische Angaben:

Ralf-Uwe Beck (Hrsg.), Klaus Töpfer (Hrsg.), Angelika Zahrnt (Hrsg.):

FLUCHT

Ursachen bekämpfen, Flüchtlinge schützen. Plädoyer für eine humane Politik

oekom Verlag. München 2022.

ISBN: 978-3-96238-400-5




ZUM BUCH:

Mehr als 100 Millionen Menschen sind weltweit Flüchtlinge und Vertriebene (UN-Flüchtlingskommissariat (UNHCR) im Mai 2022). Kriege und viele Konflikte in nahezu allen Teilen der Welt, Hunger und Armut zwingen Menschen, ihre Heimat zu verlassen. Große Migrations- und Fluchtbewegungen prägen unsere Gegenwart. Eine unabhängige Fachkommission der Bundesregierung stellte 2021 fest, dass die Bundesrepublik an diesen Fluchtursachen beteiligt ist.

 

Das Buch stellt sich Fragen, in die jeder Einzelne und gesellschaftliche Gruppen verwickelt sind.

- Wie wirkt sich unser Wirtschafts- und Lebensstil auf die Lebensbedingungen in anderen Ländern aus?

- Wofür sind wir verantwortlich – und wozu verpflichtet uns diese Verantwortung? 23 profilierte Autorinnen und Autoren aus der Zivilgesellschaft, der Wissenschaft und der Politik gehen diesen Fragen nach.

Es gibt auf die Antworten aufbauend Vorschläge zur Bekämpfung des Hungers, der Klimakrise und von sozialer Ungerechtigkeit. Zugleich kritisieren sie die deutsche und europäische Flüchtlingspolitik, die Zustände bei der Abschiebepraxis, an den EU-Außengrenzen und bei der Seenotrettung. Die Inhaltsübersicht verdeutlicht die Schwerpunktsetzungen.

 

 

 

Inhaltsübersicht

 

Gerd Müller

Unser Reichtum ist Verpflichtung

 

Pirmin Spiegel

Unsere Art zu leben bestimmt das Leben anderer

 

Markus Kaltenborn

Bleibeperspektiven schaffen durch

sozialen Basisschutz

 

Mathias Mogge

Hunger und Flucht

 

Rudolf Buntzel

EU-Agrarpolitik darf nicht

zu Fluchtursachen beitragen

 

Hans-Joachim Preuß

Klimawandel und globale Wanderungsbewegungen

 

Jürgen Scheffran

Climate Matching:

Verstärkte Nord-Süd-Zusammenarbeit

für die globale Energiewende

 

Roda Verheyen

Klimaklagen, Klimaflucht und die Rolle des

Internationalen Gerichtshofs

 

Markus Rudolf

Kriege und Konflikte:

Zentrale Trends globaler Flucht

 

Natalia Wörner

Flucht – und Gewalt gegen Frauen

 

Gerald Knaus

Die ukrainische Tragödie

und die Zukunft des Flüchtlingsschutzes

 

J. Olaf Kleist

Was bedeutet die Zeitenwende für die Flüchtlingspolitik?

Demokratie und die Politisierung des Flüchtlingsschutzes

 

Dana Schmalz

Effektiver Rechtsschutz für Flüchtlinge:

Lücken schließen, Fluchtgründe anerkennen

 

Marc Engelhardt

Den Globalen Pakt für Migration

aus der Vergessenheit holen

 

Victoria Rietig

Dreckige Drittstaaten-Deals und saubere Zusammenarbeit:

Aus dem Dilemma der Migrationskooperation

das Beste machen

 

Erik Marquardt

Koalition der Willigen statt heimliches Einvernehmen:

Die Menschenrechtsverletzungen an den EU-Außengrenzen

müssen aufhören

 

Maike Röttger

Seenotrettung im Mittelmeer:

Das Sterben beenden

 

Ulrich Maly

Kommunen als sichere Häfen für Flüchtlinge

 

Katharina Lumpp

Resettlement stärken – globale Verantwortung teilen

 

Pauline Endres de Oliveira

Sicherer Zugang zum Schutz in der EU:

Das humanitäre Visum

 

Marei Pelzer

Brennpunkt Abschiebungen:

Die Würde des Menschen im Blick behalten

 

Andreas Cassee

Fluchtursachen bekämpfen, ohne Migration zu bekämpfen:

Eine philosophische Perspektive

 

Heinrich Bedford-Strohm

Zukunft in Gerechtigkeit

 

 

Leseprobe: https://www.oekom.de/_files_media/titel/leseproben/9783962384005.pdf

 

 

Herausgeber/Herausgeberin

 

Ralf-Uwe Beck ist Theologe, Bürgerrechtler und

Autor. Er ist Bundesvorstandssprecher von Mehr

Demokratie e. V. und war zuvor zehn Jahre

stellvertretender Vorsitzender des Bund für Umwelt

und Naturschutz Deutschland (BUND).

 

Klaus Töpfer war von 1987 bis 1994 Bundesminister

für Umwelt und Naturschutz (CDU). Der studierte

Volkswirtschaftler engagiert sich auch noch heute für

eine lebenswerte Welt: unter anderem als

Vizepräsident der Welthungerhilfe, als Vorsitzender

des Innovationspreises für Klima und Umwelt oder als

gefragter Referent für Umweltschutz. 2012 wurde er

in die Earth Hall of Fame von Kyoto aufgenommen.

 

Prof. Dr. Angelika Zahrnt war langjährige Vorsitzende

des BUND und Mitglied im Rat für Nachhaltige

Entwicklung. Sie ist Initiatorin der Studien

Zukunftsfähiges Deutschland. Sie arbeitet und

publiziert zur Postwachstumsgesellschaft.

 




Einordnung für die Bildungsarbeit

Mit dem Buch wollen wir die Debatte fortführen und den Finger in die Wunden der deutschen und europäischen Flüchtlingspolitik legen. Unabdingbar ist dabei, der Frage nachzugehen, wie sich unser Wirtschafts- und Lebensstil auf die Lebensbedingungen in anderen Ländern auswirkt. Gehen wir den Weg der Menschen, die als Flüchtlinge zu uns kommen, zurück bis zu dem Ort, an dem sie aufgebrochen sind, könnte es sein, dass wir uns selbst begegnen. Wofür sind wir verantwortlich, und wozu verpflichtet uns diese Verantwortung?“ (S. 10)

So formulieren die HerausgeberInnen im Vorwort. Diese Absicht steht mitten in den Bemühungen um eine „Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung“ in vielen Unterrichtszusammenhängen. Die einzelnen Artikel bieten Informationen, vor allem aber auch Ansätze für durchaus kontrovers führende Diskussionen im Unterricht (Studierende Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler ab ca. Klasse 10).




Martin Geisz, 2023