Materialien „Bildung für eine nachhaltige Entwicklung“ - Globales Lernen und Philosophie lernen


Buchhinweis


Stichworte: Geschichte Deutschlands, Demokratie, Kontroversen













Bibliographische Angaben:

Heinrich August Winkler: Deutungskämpfe Der Streit um die deutsche Geschichte. Verlag C.H.Beck oHG. München 2021. 278 S. ISBN 978-3-406-77405-8.




ZUM BUCH:

Dieser Band enthält Aufsätze aus sieben Jahrzehnten. In allen geht es um deutsche Geschichte, und zwar vorwiegend die des 19. und 20. Jahrhunderts. Über viele der Themen, von denen im Folgenden die Rede ist, wurde lange Zeit und wird zum Teil noch heute gestritten. Nicht selten schlugen sich die Kontroversen in Form von Buchbesprechungen nieder. Auch dies findet in dem vorliegenden Band seinen Ausdruck. Einige der Texte, vor allem einige aus den 1970er Jahren, handeln von der damaligen Gegenwart, die inzwischen ihrerseits zu einem Teil der deutschen Geschichte geworden ist. Erörtert werden in diesen Aufsätzen zum einen hochschulpolitische Konflikte im Gefolge der studentischen Rebellion von 1968, zum anderen «linke» und «rechte» Versuche, die Geschichte der nationalsozialistischen Diktatur aus tagespolitischen Gründen umzuschreiben“ (S.13). So ordnet der Autor die in diesem Buch gesammelten Aufsätze und Beiträge ein.

Die Inhaltsübersicht vermittelt die Schwerpunkte.

 

Inhaltsübersicht

 

Vorwort

I. DEUTSCHLAND VOR 1918
1. Wandlungen des deutschen Nationalismus
2. Der deutsche Sonderweg: Eine Nachlese
3. Eine Revolution von oben
4. Und erlöse uns von der Kriegsschuld

II. ZWISCHEN DEN WELTKRIEGEN
1. Die Mär von der guten Revolution
2. «Zwischen allen Stühlen»
3. Unfolgsame Proletarier
4. Diktator mit Scheuklappen
5. Die Ehre der deutschen Republik
6. Warum die Bauern Hitler wählten
7. Aufstand des schlechten Gewissens
8. Vom Drachentöter zur Droge
9. Aus der Angst entstanden
10. Ein europäischer Bürger namens Hitler
11. Mehr Agitation als Analyse

III. DAS GETEILTE DEUTSCHLAND
1. Von den Faschisten lernen?
2. Wollte Adenauer die Wiedervereinigung?
3. War Kurt Schumacher ein Nationalist?
4. Historiker in ihrer Gegenwart
5. Requiem für eine Reform
6. Die Lebenslüge des Rätesystems
7. Der Realitätsgehalt entscheidet
8. Wider die Verharmlosung Hitlers von links
9. Die Mär vom Sozi Hitler

IV. NACH DEM MAUERFALL
1. Mehr als ein Zusammenbruch
2. Ein Streit um Weimar
3. «Der Kronprinz war ein reaktionärer Opportunist»
4. Gewalt von rechts, Gewalt von links
5. Griff nach der Deutungsmacht
6. Ein Denker des Jahrhunderts der Extreme
7. Hellas statt Holocaust?
8. «In Polen entscheidet sich das Schicksal Europas»
9. Gab es ihn doch, den deutschen Sonderweg?

ANHANG
Ernest Mandels Offener Brief an Heinrich August Winkler

 

 zum Autor:

I

Heinrich August Winkler war von 1991 bis 2007 Professor für Neueste Geschichte an der Berliner Humboldt-Universität.

 

Link zur Leseprobe:

https://beckassets.blob.core.windows.net/productattachment/readingsample/14852320/32388698_leseprobe%20deutungsk%C3%A4mpfe.pdf

  



Einordnung für die Bildungsarbeit

Globales Lernen hat in vielen (Fach)zusammenhängen die Diskussion um unterschiedliche Deutung historischer Zusammenhänge genauso im Blick wie den Streit um Ereignisse. Dieses Buch vereinigt Beiträge eines namhaften Autors über einen langen Zeitraum (sieben Jahrzehnte), von denen viele auch wichtige Beiträge und Diskussionsanlässe für den Unterricht (in den Kursen der Sekundarstufe II) in ganz unterschiedlichen Zusammenhängen (siehe Inhaltsübersicht) liefern können.

Ich empfehle das Buch zur Anschaffung für die Schulbibliothek (an Schulen mit Sekundarstufe II).



Martin Geisz, September 2021