|
Materialien „Bildung für eine nachhaltige Entwicklung“ - Globales Lernen und Philosophie lernen
Buchhinweis
Stichworte: Bildung, Coronakrise, Perspektivenwechsel Bildungspolitik
|
|
|
Bibliographische Angaben: |
Harald
Lesch, Ursula Forstner: 160
Seiten
|
ZUM BUCH: |
„Was brauchen wir demnach,damit Bildung gelingt? Im Wesentlichen ‘nur’ unser erleben und wahrnehmen: die Wahrnehmung der Lernenden durch die Lehrperson, die Selbstwahrnehmung der Lehrpersonen, die Selbstwahrnehmung der Lernenden und schließlich die der Wahrnehmung der Lehrperson durch die Lernenden - und nichts dabei, bei dem uns die Technik helfen kann, sondern nur das direkte beobachtende, wohlwollende Umgehen miteinander und mit sich selbst.“ (S.13) - so wird im Vorwort formuliert. Die Autoren sehen großes Potential in der Förderung von Neugier, Originalität, Fantasie und Risikobereitschaft. So sind nicht nur MINT-Fächer, sondern auch Kunst, Musik und Sport mit ihren kreativ-sozialen Eigenschaften zentrale Bestandteile von Bildung. Dieses
Buch erscheint in einer zweiten, überarbeiteten und
erweiterten Auflage. In der Überabeitung und Erweiterung
kommen die besonderen Bedingungen von „Bildung“ in
Zeiten der Coronakrise mit den vielen Einschränkungen für
die Bildungsarbeit, die mit „Homeschooling“ etwa nur
euphorisch umschrieben wird.
Schwerpunkte: Das Buch vermittelt zentrale Thesen der Bildungsdebatte anschaulich und pointiert
zur Autorin/zum Autor:
„Ursula Forstner studierte an der Hochschule für Philosophie in München. Dort lernte sie den Philosophen Alfred N. Whitehead (1861-1947) kennen und bringt nun seine »modern« anmutenden Überlegungen zur Bildung ins Gespräch mit Harald Lesch ein.
Harald Lesch, der eigenen Angaben zufolge das Reden in der väterlichen Gastwirtschaft lernte, ist nicht nur Professor für Astronomie und Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Dozent für Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie München. Durch seine Präsenz in Funk und Fernsehen ist er darüber hinaus als hervorragender „Erklärer“ bekannt ... Wissensvermittlung und Bildung sind zwei seiner Herzensthemen. Daher ist es nur folgerichtig, dass er seit 2018 als Schirmherr der Kinderuniversität Weimar fungiert und vielfache Auszeichnungen für die verständliche Vermittlung von Wissenschaft erhielt.“ (Informationen des Verlags)
|
|
|
Martin Geisz, September 2021