|
Materialien „Bildung für eine nachhaltige Entwicklung“ - Globales Lernen und Philosophie lernen
Buchhinweis
Stichworte: Geschichte, arabische Geschichte, Islam, Globalisierung
|
|
|
Bibliographische Angaben: |
Mackintosh-Smith, Tim: Arab. 3000 Jahre arabische Geschichte. Aus dem Engl. v. Thomas Bertram, Colinda Lindermann, Christian Saßmannshausen, Ruben Schenzle. 2020. 688 S. wbg Theiss, Darmstadt. ISBN 978-3-8062-4175-4. |
ZUM BUCH: |
In sechs Kapiteln stellt der Autor - namhafter Arabist - 3000 Jahre Geschichte „von nomadisch lebenden Stammesgemeinschaften“ bis hin zu den Ereignissen rund um den „Arabischen Frühling“. Thema werden Aufstieg eines arabischen Reichs, sein Untergang und die Herrschaft darüber durch Türken, Perser, Berber und europäische Mächte. Kapitelübersicht AUFSTIEG: 900 V. CHR . - 600 N. CHR. REVOLUTION: 600 -630 DOMINANZ: 630 - 900 NIEDERGANG: 900 -1350 FINSTERNIS: 1350 -1800 WIEDERAUFSTIEG: 1800 bis HEUTE
Thema werden u.a.
Für den Autor ist die gemeinsame Sprache das, was Araber verbindet. Dies steht im Vordergrund seiner Darstellung von 3000 Jahren arabischer Geschichte. „Die Sprache ist das einzige Bindeglied, das ein dauerhaftes Band zwischen Arabern geknüpft, ihnen eine gemeinsame Identität gegeben und Einheit gestiftet hat. Selbst die Einheit, die der Islam brachte, basierte letzten endes auf Worten“ (Klappentext) zum Autor: Tim Mackintosh-Smith ist ein renommierter Arabist, Übersetzer und freier Autor. Er gilt als einer der zwölf besten Reiseschriftsteller der letzten hundert Jahre und wurde mit dem Oldie Travel Award (Best Travel Writer) und dem Ibn Battutah Prize of Honour ausgezeichnet. Über die Reisen von Ibn Battuta hat er eine viel beachtete Trilogie verfasst. Er studierte an der Oxford University und lebt in San'a, der jemenitischen Hauptstadt. Seit insgesamt 35 Jahren ist er in der arabischen Welt zuhause.https://www.wbg-wissenverbindet.de/shop/30804/arab
|
Einordnung für die Bildungsarbeit |
Globales Lernen ist an „Weltgeschichte“ interessiert, während der klassische Geschichtsunterricht doch – bei aller Bemühung – im Kern immer auf die europäische Sicht konzentriert ist (besonders natürlich die im Unterricht genutzten Schulbücher). Dieses Buch bringt „arabische Geschichte“ Perspektiven in den Blick, die ganz neue Akzente setzen (so z. B. Der Blick auf Sprache als Araber einendes Element“). Ich empfehle das Buch zur Anschaffung für die Schulbibliothek an Schulen mit Sekundarstufe II. |
Martin Geisz, Mai 2021