Materialien „Bildung für eine nachhaltige Entwicklung“ - Globales Lernen und Philosophie lernen


Buchhinweis


Stichworte: Visionen, Utopien, Architektur, Globale Probleme










Bibliographische Angaben:

Philip Wilkinson: Atlas der nie gebauten Bauwerke. Eine Geschichte großer Visionen. dtv-Sachbuch.München 2018.ISBN; 978-3-423-28976-4





Zum Buch:












Die Entwürfe in diesem Buch sind aus verschiedensten Gründen interessant. Es handelt sich um die Lieblingsprojekte von Herrschern und Stadträten; um Versuche von Architekten und Planern, uns eine bessere Lebensweise zu zeigen; um Reaktionen auf drängende Fragen; um Ansätze, die traditionellen Vorstellungen auf den Kopf zu stellen und unserem Denken eine neue Richtung zu geben. Sie alle verdienen unsere kritische Aufmerksamkeit“ (S. 11)- so formuliert der Autor in der Einleitung.



In sechs Kapiteln stellt er fünfzig Phantomgebäude vor, die gedacht und geplant, aber nie Realität geworden sind (darunter ein Wolkenkratzer, der 1,6 Kilometer hoch ist und 528 Stockwerke hat, eine Glaskuppel, die den größten Teil Manhattans bedeckt, ein Triumphbogen in Form eines Elefanten, Leonardo da Vincis Stadt auf zwei Ebenen...)

zum Autor:

Philip Wilkinson ist Autor von Büchern über Kunst, Architektur und Design. veröffentlicht. Auf seinem Blog ›English Buildings‹ erläutert er historische Gebäude Großbritanniens.




Einordnung für die Bildungsarbeit



Das Buch erzählt die Geschichte der Gebäude und geht der Frage nach, warum Zeichnungen, Baupläne oder Modelle noch heute bedeutsam sein könnten. Ein wichtiger Impuls ist, dass es hier nicht nur um Visionen und Fantasien geht, sondern, dass auch Problemlösungen in Krisen im Blick waren (z.B. das unvorhergesehene Wachstum der Städte im 19. Jahrhundert, der Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg:).

Globales Lernen heißt immer auch „Perspektivenwechsel“ und „Denken in Zusammenhängen“, Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Zukunftsszenarien. Dieses Buch gibt wichtige Akzente (für Studierende, Lehrkräft, Schülerinnen und Schüler ab ca. Klasse 8)




Martin Geisz, Januar 2019