| 
				 
  | 
			
				 
 Materialien „Bildung für eine nachhaltige Entwicklung“ - Globales Lernen 
 Buchhinweis 
 Stichworte: BRD, Parlamente, AFD, aktuelle Politik  | 
		
| 
				 
  | 
			
				 
  | 
		
| 
				 
 Bibliographische Angaben:  | 
			
				Hafeneger, Benno, Jestädt, Hannah: AfD in Parlamenten: Themen, Strategien, Akteure. Wochenschau Verlag. Frankfurt 2018. ISBN:978-3-7344-0634-8 (Print) / 978-3-7344-0635-5 (PDF) | 
		
| 
				 
 
 Zum Buch: 
 
 
 
 n.  | 
			
				 
 Die AfD ist inzwischen in vielen Parlamenten vertreten (Kommunen, 14 Länderparlamente, Bundestag). Wenn sie antritt, ist sie meist auch erfolgreich. Die in diesem Buch veröffentlichte Studie untersucht die Politik von AfD-Fraktionen in kommunalen Parlamenten von Hessen und Niedersachsen sowie im Landtag von Rheinland-Pfalz. 
				 „Der Blick auf die eingebrachten Anträge und Anfragen zeigt, welche Themen und Argumentationsmuster zentral sind und mit welchen Strategien und Politikstilen die AfD in den Parlamenten agiert. Daraus entsteht ein vielschichtiges Bild der parlamentarischen Aktivitäten einer neuen Partei, die sich im Spannungsfeld von national-konservativ, national-liberal, rechtspopulistisch und völkisch-nationalistisch bewegt. Die Befragung von Parlamentarier*innen der „etablierten“ Parteien zu ihrer Wahrnehmung der AfD und ihrem Umgang mit ihr liefert Argumente für eine differenzierte und aufklärende Auseinandersetzung mit der neu-rechten Partei.“1 
 Das Inhaltsverzeichnis spiegelt die Schwerpunkte der Studie. 
 Einleitung Die „Alternative für Deutschland“: Geschichte, Themen und Merkmalsräume 
				Rechtspopulistische
				und rechtsextreme Tendenzen auf nationaler und internationaler
				Ebene  
				 Wahlergebnisse und parlamentarische Repräsentanz 
				AfD
				- dominierende neurechte parlamentarische Kraft  
				 Themen der AfD in Parlamenten Die AfD im Landtag von Rheinland-Pfalz (17. Wahlperiode) 
				1.
				Migration, Asyl, Flüchtlinge  
				 Die AfD in kommunalen Parlamenten von Hessen und Niedersachsen 
				1.
				Geflüchtete und Asyl  
				 Wahrnehmung und Umgang 
				Landtag
				Rheinland-Pfalz  
				Kommunale
				Ebene  
				 Resümee und Ausblick 
				Literatur 
  | 
		
| 
				 
 Einordnung für die Bildungsarbeit  | 
			
				 
 Globales Lernen hat immer auch die gesellschaftlichen Verhältnisse der gegenwärtigen Gesellschaft im Blick, natürlich besonders auch dann, wenn Migration, Flüchtlingsströme und Asyl zum Thema werden. Ebenso wie bei den Problem-/Themenfeldern „Innere Sicherheit, Kriminalität“ nimmt die AFD dazu populistisch Positionen ein, die offensichtlich zunehmend Wähler anziehen. Dieses Buch bietet Informationen zu parlamentarischen Praxis der AFD und stellt damit verlässliches Material bereit, das zur Information und Unterricht (im Rahmen der Fächer der politischen Bildung) gut genutzt werden kann (und sollte).  | 
		
Martin Geisz, Mai 2018
1Quelle: http://www.wochenschau-verlag.de/afd-in-parlamenten-2382.html – Aufruf 2.5.2018