Materialien „Bildung für eine nachhaltige Entwicklung“ - Globales Lernen

Buchhinweis




Stichworte: Musikunterricht, Vielfalt , Heterogenität, Inklusion












Bibliographische Angaben:



Bradler, Katharina: Vielfalt im Musizierunterricht. Theoretische Zugänge und praktische Anregungen. Schott 2017. ISBN: 978-3-7957-1087-3






Zum Buch:












Vielfalt im Musizierunterricht, Heterogenität bzw. Differenz, "Inklusion" sind die Stichworte aus der UNESCO KONVENTION KULTURELLE VIELFFALT (2007), die auch der Verband deutscher Musikschulen aufgegriffen hat. 2015 hat er formuliert: Vielfalt und Heterogeenität erkennen und nutzen wir als Chance und stellen dabei den einzelnen Menschen in den Mittelpunkt“.

Dieser Sammelband vereint Forschungsperspektiven mit praktischen Anregungen. Die Herausgeberin formuliert als Programm: „Intention dieses Buches ist es, einen Einblick in bzw. Überblick über den vorgestellten Themenkomplex zu geben. Dabei sollen relevante Fragestellungen in Theorie und Praxis des Musikunterrichts aufgegriffen werden. … Es wird nicht von einem Konzept der Vielfalt ausgegangen, sondern mehrere Autorinnen und Autoren nehmen unterschiedliche Perspektiven ein“ (S. 16).

Die Schwerpunkte des Buches spiegelt das Inhaltsverzeichnis:

-Bradler, Katharina
Vielfalt im Musizierunterricht
Einführendes zu einem weiten Themenfeld


Borovnjak, Barbara
Kooperativ und kollaborativ
Instrumentaler Gruppenunterricht vor dem Hintergrund psychologischer und pädagogischer Erkenntnisse über das Lernen in der Gruppe


Bradler, Katharina
Differenz im Instrumental- und Gesangsunterricht
Einige grundsätzliche Gedanken und Empfehlungen zur Haltung von Lehrenden


Gerards, Marion / Claudia Meyer
In 80 Liedern um die Welt?
Anforderungen an eine kultursensible musikalische Bildung in Kindertagesstätten


Heberle, Kerstin
"Christian macht so..."
Leistungsbezogene Exposition im instrumentalen Gruppenunterricht. Eine Videostudie


Honnens, Johann
Verbindet Musik?
Anerkennungstheoretische Überlegungen zum Leitbild der Musikschulen


Krause-Benz, Martina
Perspektiven musikkultureller Vielfalt
Musizieren mit heterogenen Gruppen als performativer Akt


Krönig, Franz Kasper
Inklusive Musikpädagogik in der verwalteten Welt
Vom "Umgang mit" Vielfalt


Merkt, Irmgard
Das Musizierquadrat des guten Tons
Inklusion und Integration in der instrumentalen Musikpädagogik


Gerland, Juliane
Inklusiver werden
Entwicklungsaufgabe für Musikschulen


Hellem, Jana / Helmar Leipold
Mehrstimmig angekommen
Das A-cappella-Ensemble "Thonkunst" als Beispiel inklusiver Chorpraxis


Hennenberg, Beate
Potenziale im Alter
Kreatives Musizieren in einem Tageszentrum für SeniorInnen in Wien


Meyer, Claudia
Freiheit zur Vielfalt
Heterogenität im Monheimer Improvisationsorchester


Spallek, Sandra / Corinna Vogel
"Kann ich...? Geht auch...? Dürfen wir...? – Warum eigentlich nicht?"
Inklusiver Musikunterricht mit Kindern im Grundschulalter


Türkarslan, Emin
Anatolische Impressionen
Arrangements mit westlichen und türkischen Instrumenten


Wagner, Robert
Auf den Spuren einer Musikpädagogik der Vielfalt
Einblicke in die Funktionslogik einer inklusiven Praxis an öffentlichen Musikschulen am Beispiel der Musikschule Fürth


Welte, Andrea
ImproKultur oder die Kunst der Flexibilität
Erfahrungen aus einem musikalischen Bildungsprojekt mit neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen


Wieczorek, Meike
Treffpunkt Schule, Förderschwerpunkt Musik
Erfahrungen aus dem Alltag einer Schulband








Einordnung für die Bildungsarbeit



Globales Lernen blickt immer auch auf die Lernvoraussetzungen in den Schulen und Lerngruppen. Die UNESCO KONVENTION KULTURELLE VIELFALT (2007) ist in diesem Zusammenhang wichtiger Bezugspunkt: Vielfalt im Miteinander wird positiv betont und ist Ausgangspunkt unserer Bildungsbemühungen.

Dieses Buch stellt für den Musik- und Musizierunterricht eine Fülle von theoretisch – konzeptionellen Überlegungen - gleichzeitig mit vielen Zugängen zur Praxis zur Verfügung. Es sollte von Studierenden und Lehrkräften unbedingt genutzt (und diskutiert) werden.



Martin Geisz, Mai 2017