Materialien „Bildung für eine nachhaltige Entwicklung“ - Globales Lernen und Philosophie lernen

Buchhinweis


Stichworte:







Bibliographische Angaben:



Cockburn, Patrick: Chaos und Glaubenskrieg.
Reportagen vom Kampf um den Nahen Osten

Promedia 2017. 264 S.
Print: ISBN: 978-3-85371-424-9.
E-Book: ISBN: 978-3-85371-854-





Zum Buch:












In diesem Buch sind Reportagen von Patrick Cockburn aus den Jahren 1996 bis 2015 aus den Krisenregionen des Nahen Ostens.

Das Inhaltsverzeichnis spiegelt die Schwerpunkte

Inhaltsverzeichnis



I. Einleitung

II. Die Besetzung des Irak

III. Der arabische Frühling

(u.a.: Die „Somalisierung“ Libyens)

IV. Syrien: Revolution und Gegenrevolution

V. Die Geburt eines Kalifats

(u.a. Der Irak am Abgrund/ Der Islamische Staat wächst/ Das Leben im Kalifat)

VI. Nachwort: Acht Kriege

So sind u.a. Thema die dramatischen Folgen des bereits 1990 verhängten Embargos gegen den Irak, indem er dessen Opfer porträtiert. Thema ist der Aufstand der Sunniten gegen die amerikanischen Truppen im Irak – in Interviews mit deren Protagonisten. Den Menschen, die in dem neuen Kalifat leben müssen sind Reportagen in einem eigenen Kaüitel gewidmet.

Die in diesem Buch dokumentierten Reportagen werden auch zu einer Anklage gegen die Großmächte des Westens (USA; Großbritannien, weitere Verbündete) und auch gegen die lokalen Warlords, die der Weltregion Naher Osten Lebensgrundlagen vernichtet und Menschen die Existenzgrundlagen zerstört haben.

Der Klappentext formuliert: „Kein westlicher Reporter hat von den kriegerischen Ereignissen im arabischen Raum und im Nahen Osten so intensiv berichtet wie der aus Irland stammende Korrespondent des englischen Independent, Patrick Cockburn. Aus nächster Nähe dokumentiert er Glaubenskriege und Chaos im Irak, in Libyen, in Syrien und im Kalifat des Islamischen Staates. Seine Analysen dieser Staaten und Regionen in Aufruhr sind mit einem bemerkenswerten, kritischen Weitblick verbunden: So sah Cockburn voraus, dass nach der Intervention der US-amerikanischen Truppen im Irak kein stabiler Staat mehr existieren und die Rebellion der Sunniten auch nach Syrien überschwappen werde. Er prognostizierte einen Bürgerkrieg zwischen verschiedenen Rebellengruppen in Libyen nach dem Fall Gaddafis und erkannte den Aufstieg des IS als wichtige Kraft schon lange vor den westlichen Geheimdiensten. Und während man den „Arabischen Frühling“ allerorts noch als demokratischen Aufbruch bejubelte, ahnte Cockburn durch seine Anwesenheit vor Ort und sein politisches Gespür, dass die anfangs friedlichen Proteste schon bald in Glaubens- und Bürgerkriege umschlagen würden, mit tatkräftiger Unterstützung des Westens. Die USA und deren Verbündete waren es auch in erster Linie, die den Unmut der arabischen Massen für ihre eigenen, teilweise divergierenden Interessen zu nutzen versuchten.“



Der Autor

Patrick Cockburn, geboren 1950 in Irland, arbeitet als Nahost-Korrespondent für die englische Tageszeitung Independent. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen für seine journalistische Tätigkeit, darunter den „Martha-Gellhorn-Preis“ und den Preis für den „Auslandskorrespondenten des Jahres 2014“.






Einordnung für die Bildungsarbeit

Die krisenhaften Entwicklungen in den verschiedenen Regionen des Nahen Ostens sind Thema in vielen Zusammenhängen Globalen Lernens. Schulbücher sind hier keine große Hilfe, da sie sich in der Regel nur auf kleine Ausschnitte und sehr enge Ereignisse beschränken (müssen). Dieses Buch bietet ausführliche Reportagen - aus engagierter Perspektive – die immer auch (welt)geschichtlichen, gesellschaftliche und machtpolitische Entwicklungen im Blick hat und deutlich kritische Position bezieht.



Martin Geisz, Mai 2017