|
Materialien „Bildung für eine nachhaltige Entwicklung“ - Globales Lernen
Buchhinweis
Stichworte: Globalisierung, Geschichte der Globalisierung, Europa, Kolonialismus, Technikgeschichte, Marktwirtschaft, Wirtschaft,
|
|
|
Bibliographische Angaben: |
Hoffman, Philip T. : Wie Europa die Welt eroberte. Aus dem Engl. von Cornelius Hartz. 336 S. . Theiss Verlag. Darmstadt 2017. ISBN9783806 234763 |
Zum Buch:
|
„Wie kam es zum Aufstieg Europas zur Weltmacht? Die provokative These Philip T. Hofmans lautet: Weder geniale technische Erfindungen noch die Schwäche seiner Gegner brachten Europas Größe hervor.“ Er benennt den „Militarismus“ als Ursache von Europas Aufstieg zur Weltmacht. Europas Staaten (durchaus viele Kleinstaaten) führten andauernd Kriege, für die sie Geld vor allem für „militärische Innovationen“ ausgaben, die sie letztendlich den anderen Staaten der Welt geegenüber überlegen machten. „ Ein militärisches 'Turniermodell' und die technischen Errungenschaften wurden immer wieder zum Motor der gesellschaftlichen Entwicklung. Der Vorsprung Europas in der Verwendung von Schießpulver sicherte die Kolonialreiche und den einträglichen Sklavenhandels“ - so formuliert der Klappentext. Ein ständig praktiziertes anhaltendes Wettrüsten – durchaus begleitet und auch initiiert durch neue Erfindungen und zusätzlich begleitet von sich ständig neu entwickelnden Märkten und immer neuen Wettbewerbssituationen führten so zur Stärke europäischer Staaten den Staaten, die man zu Kolonien machte, gegenüber. Kein europäisches Land errang je allein die Macht über den ganzen Kontinent. Starke Finanzsysteme stellten dabei immer wieder das Geld für weitere kriegerische Aktionen bereit.
Inhaltsschwerpunkte
Kap. 1 Einführung. Kap. 2 Die Eroberungen der Frühen Neuzeit Kap. 3 Der Rest von Eurasien gerät ins Hintertreffen Kap 4. Was unterschied Westeuropa vom Rest Eurasiens? Kap. 5 Entdecker und Eroberer Kap. 6 Technologischer Wandel und bewaffneter Frieden Fazit: Jede Eroberung hat ihren Preis zum Autor: Hoffman, Philip T. ist Professor für Wirtschaft und Geschichte am California Institute of Technology. > Blick ins Buch: http://www.wbg-wissenverbindet.de/shop/de/wbg/wie-europa-die-welt-eroberte (13.05.2017) |
Einordnung für die Bildungsarbeit |
Das Thema gehört in das Feld Globalen Lernens, das ja auch immer die historischen Entwicklung hin zu den heutigen Globalisierungsprozessen im Blick haben soll und hat. So finden sich entsprechende Kompetenzformulierungen im „Orientierungs- rahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung“ der Kultusministerkonferenz. Dieses Buch ist besonders interessant dadurch, das es nicht die von den gängigen Unterrichtswerken aufgezeigten Zugänge verfolgt, sondern mit Blick auf technische Innovationen, mit einem eigenen Blick auf die Entwicklung der Marktverhältnisse und die machtpolitischen Konfliktfelder eigene Akzente setzt und (besonders in den Anhängen A – D) auch methodische Zugangsmöglichkeiten (für Studierende Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler in den Leistungskursen der Sekundarstufe II in den Fächern Geschichte sowie Politik und Wirtschaft) aufzeigt. |
Martin Geisz, Mai 2017