Materialien „Bildung für eine nachhaltige Entwicklung“ - Globales Lernen und Philosophie lernen


Buchhinweis


Stichworte: Katholische Kirche, Kirchengeschichte, Globalisierung










Bibliographische Angaben:



Karlheinz Deschner: Opus diaboli. Fünfzehn unversöhnliche Essays über die Arbeit im Weinberg des Herrn. Alibir Verlag. Aschaffenburg 2016.
ISBN 978-3-86569-193-4






Zum Buch:












In den in diesem Buch aus unterschiedlichen Publikationen versammelten fünfzehn „unversöhnlichen Essays“ thematisiert Karlheinz Deschner ganz unterschiedliche Entwicklungen aus der Kirchengeschichte. Der Buchtitel „Opus diaboli“ („Werk des Teufels“) beschreibt seine Denkrichtung, in der er durchaus auch von der „Kriminalgeschichte des Christentums spricht. Das Buch ist die Neuauflage eines Buches, das 1987 erstmals erschienen ist – wobei Themen und Zugang fast alle aktuell geblieben sind. Die Schwerpunkte finden sie unten im Inhaltsverzeichnis.

Im Vorwort formuliert Deschner selbst Schwerpunkte seiner Artikel. Zwei Beispiele:

Die Politik der Päpste im 20. Jahrhundert“ macht die Mitschuld Roms am Ersten und Zweiten Weltkrieg sichtbar, seinen entscheiden - den Beistand bei der Etablierung aller faschistischen Regime, in Italien, Deutschland, Spanien, Jugoslawien, sowie seine riskante Nachkriegspolitik.


Michael Schmaus – einer statt vieler“dokumentiert, stellvertretend, die begeisterte Anpassung eines der prominentesten Theologen der Nazizeit, des Vorgängers von Karl Rahner in Münster und München“ (S.8).





Inhalt



Vorwort ....................................................................................................7

Den Progressisten Gruß zunächst .......................................................11

Man nennt es Heilsgeschichte ...............................................................15

Weide meine Lämmer!“ ........................................................................65

Sexualität und Christentum ....................................................................79

Écrasez l’infâme oder Über die Notwendigkeit, aus der Kirche auszutreten

..........................................................................................................107

Die „Konstantinische Schenkung“ ........................................................121

Die Politik der Päpste im 20. Jahrhundert ...........................................133

Michael Schmaus – einer statt vieler ....................................................169

Macht ist alles ....................................................................... ...............185

Schwere Zeit für Päpste ........................................................ ..............189

Ein Papst reist zum Tatort .....................................................................193

Morden mit Maria ..................................................................................215

Angriff und Gegenattacke .....................................................................225

Deschners Solo in der insel“ ...............................................................253

Alternative für Weihnachten ..................................................................259

Editorische Notiz ....................................................................................261

Personenregister ...................................................................................262

Über den Autor ......................................................................................273


Veröffentlichungen Karlheinz Deschners



Probekapitel (Schwere Zeit für Päpste) : http://www.alibri-buecher.de/docs/probe193a.pdf

Mehr zu Karlheinz Deschner: http://www.deschner.info/ (Projekt der Giordano Bruno Stiftung)





Einordnung für die Bildungsarbeit



Die Katholischen Kirche war und ist wichtiger Akteure in der globalisierten Welt. Für Globales Lernen wird sie deshalb auch außerhalb des Religionsunterrichts zum Thema.

Karlheinz Deschner nimmt in diesem Buch, das ganz unterschiedliche thematische Zugänge wählt, die Kirche und ihre Politik kritisch in den Blick. Er bleibt in seinen Aufsätzen nicht bei der oberflächlichen Beschreibung stehen, sondern formuliert und begründet und belegt von seinem kirchenkritischen Stadtpunkt aus deutlich seine Positionen mit Quellen.

Sein engagierter Blick fordert zur Auseinandersetzung heraus und verlangt eine ebenso engagierte Stellungnahme, die wiederum zu begründen und zu belegen wäre. Für Studierende, Lehrkräfte und fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II bietet das Buch eine große Materialfülle, klare Positionen, und Diskussionsansätze.



Martin Geisz, Februar 2017