Materialien „Bildung für eine nachhaltige Entwicklung“ - Globales Lernen und Philosophie lernen

Buchhinweis



Stichworte: Wirtschaft5, Arbeitswelt, Digitalisierung,Rationalisierung, Kapitalismus












Bibliographische Angaben:

Becker, Matthias Martin: Automatisierung und Ausbeutung.
Was wird aus der Arbeit im digitalen Kapitalismus?

Promedia Wien 2017. 240 S. . ISBN: 978-3-85371-418-8





Zum Buch:












Automatisierung, Digitalisierung, Digitale Technik, Vernetzung neue Rationalisierungsstrategien, Crowdwork, Maschinenlernen, Prosument, Industrie 4.0 und Precision Farming … sind Stich- und Schlagworte, mit denen gegenwärtige Entwicklungen in Wirtschaftstätigkeit, Arbeit, Arbeitsverhältnisse im Blick auf die Zukunft benannt, aber nur wenig beschrieben werden können. Technik übertrifft das menschliche (Denk)vermögen in vielen Bereichen. In vielen Produktionszusammenhängen werden Menschen als Arbeiter immer mehr überflüssig. „Digitalisierung und Vernetzung werden dennoch die Arbeit verändern. Wenn auch fortgeschrittene Sensorik und automatisierte Datenanalyse nicht dazu taugen, die Menschen überflüssig zu machen, eignen sie sich doch dazu, ihre Arbeit zu kontrollieren. Im Verbund mit dem Internet ermöglichen diese Techniken neue Formen der Arbeitsteilung; und gegenwärtig entwickeln Unternehmen und Wissenschaftler Methoden für eine umfassende Rationalisierung. Technische, organisatorische und betriebswirtschaftliche Maßnahmen gehen dabei Hand in Hand. Freie Berufe in der juristischen Beratung, der ärztlichen und therapeutischen Behandlung, in Journalismus und Unterricht geraten unter Abwertungsdruck. Die durch digitale Werkzeuge erzwungene Transparenz bedeutet für viele Beschäftigte in den Büros, den Fabrik- und Lagerhallen mehr Stress, mehr Überwachung, weniger Lohn. Und nicht nur das: Der Einsatz technischer Neuerungen kann den wegen Personalabbau eintretenden Qualitätsverlust nicht ausgleichen, weshalb mehr Schund und Ramsch hergestellt wird.“1

In diesem Buch versucht Matthias Martin Becker die gegenwärtige Realität zu beschreiben, Rationalisierungsstrategien in den Blick zu bekommen Die Leitfrage formuliert er im Buchtitel „Was wird aus der Arbeit im digitalen Kapitalismus“. Im ersten Kapitel formuliert er sein Arbeitsvorhaben konkreter: „Die Veränderungen durch die Digitalisierung bleiben nicht auf den unmittelbaren Arbeitsprozess beschränkt. Wenn der konkrete Arbeitsinhalt sich verändert, bleiben auch die Arbeitshaltungen der Menschen, ihre Berufe und Fertigkeiten nicht die gleichen. Betriebsformen und Unternehmungsstrukturen verändern sich, Firmen steigen schnell auf und gehen ebenso schnell unter. Vieles ist bisher nur in Umrissen erkennbar … All dies ist Thema in dieses Buchs. 'Was wird aus der Arbeit im digitalen Kapitalismus?' lautet die Frage. ...“ (S. 12 f)



Zum Autor

Matthias Martin Becker, Jahrgang 1971, ist als Übersetzer und Wissenschaftsjournalist tätig. Er lebt in Berlin und erstellt regelmäßig Beiträge unter anderem für den Deutschlandfunk und das Magazin konkret.






Einordnung für die Bildungsarbeit



Im Globalen Lernen werden selbstverständlich „Rationalisierungen“ und „Zukunft“ der Wirtschaft zum Thema. „Arbeitswelt“, „lebenswerte Arbeitswelt“, „der Mensch als bestimmender Faktor im Wirtschaftsgeschehen“ sind zwar auch Thema, geraten aber zunehmend aus dem Blick. Thema ist eher, wie der eigene Platz in der Arbeitswelt erreicht und gesichert werden kann. Die Frage nach Bedingungen, die Menschen zufrieden sein lassen und ihn glücklich machen können, werden (übrigens auch von den Gewerkschaften) zunehmend in Ethik und Philosophie „abgeschoben“. Dieses Buch stellt die Menschen, die produzieren und arbeiten, in den Mittelpunkt und thematisiert „Stress, Überwachung und Lohnfragen im Zusammenhang der als unabänderlich empfundenen Entwicklung zunehmender Rationalisierung und Digitalisierung. Das Buch bietet Informationen, Blicke auf Hintergründe, Inhalte zu gern gebrauchten „Stich- und Schlagworten“. Es bietet außerdem eine klare Position und damit viele Ausgangspunkte zu Diskussion und Auseinandersetzung in der Bildungsarbeit (für Studierende, Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler in den Kursen der Sekundarstufe II).



Martin Geisz, April 2017



1http://mediashop.at/buecher/automatisierung-und-ausbeutung-2/ (Aufruf 8.4.2017)