|
Materialien „Bildung für eine nachhaltige Entwicklung“ - Globales Lernen Buchhinweis
Stichworte: Soziologie, Pädagogik |
|
|
Bibliographische Angaben: |
Das Soziologie-Buch. Wichtige Theorien einfach erklärt. DORLING KINDERSLEY VERLAG . Müchen 2015. ISBN 978-3-8310-3006-4
|
Zum Buch:
|
Soziologie als Wissenschaft beschäftigt sich mit Erscheinungsformen, Entwicklungen und Gesetzmäßigkeiten von Menschen, die in in, Gemeinschaft Gesellschaften zusammen leben. Familie, Staat, Wirtschaft, Religions- gemeinschaften, aber auch die Menschen in der globalisierten Welt … sind Beispiele.
In 8 großen Kapiteln stellt dieses Buch knapp 90 Theorien zu Bereichen der Soziologie vor und vermittelt die wichtigsten Grundzüge der jeweiligen Theorien:
Die Darstellung verzichtet auf eine (gerade bei Soziologen so beliebte) Fachsprache und formuliert anschaulich die wesentlichen Grundzüge der einzelnen Denkmodelle – begleitet von einer guten grafischen Aufbereitung durch Übersichten und Gliederungen. Im Blick sind in den einzelnen Kapiteln die wichtigsten Vertreterinnen und Vertreter (mit Biografien und Hauptwerken), Entwicklungen und Tendenzen. Historische Zusammenhänge werden oft mit Querverweisen verdeutlicht.
|
Einordnung für die Bildungsarbeit |
Globales Lernen blickt auf die Gesellschaften, ihre Entwicklung – immer auch unter Einbeziehung wichtiger Grundlagen (z.B. auch von Fachwissenschaften, wie der Soziologie). Der Unterricht steht dabei oft vor dem Problem, dass Theorien zwar benannt, aber nur wenig vermittelt werden können. Dieses Buch hilft mit Gestaltung und dem Bemühen um einfache – aber nicht vereinfachende – Darstellung und Schülerinnen und Schülern ab den Abschlussklassen der Sekundarstufe I weiter. Studierende und Lehrkräften finden schnelle Zugänge und viele Impulse für eine vertiefende Weiterarbeit. |
Martin Geisz, März 2016