Materialien „Bildung für eine nachhaltige Entwicklung“ - Globales Lernen und Philosophie lernen

Buchhinweis


Stichworte:







Bibliographische Angaben:



Kerstin Platsch Drei Syrer an meinem Esstisch. Eine Reporterin kämpft für die Integration von Flüchtlingen. Brandes & Apsel Verlag. Frankfurt. 1. Aufl. 2016 228 S., ISBN 9783955581763





Zum Buch:












Irgendwie muss ich diesen Menschen helfen,ich will mehr machen als nur am Bahnhof stehen und klatschen, ich will ihre - Geschichten hören. 'Wie ist Krieg?' 'Wie habt ihr die Flucht überstanden?'Was wünscht ihr euch für die Zukunft?' Wie war euer Leben vor dem Krieg' Ich möchte sie unterstützen, sie begleiten, sie nicht einfach sich selbst überlassen.“ - So schließt die Autorin ihren Tagebucheintrag vom 1. September 20151 und formuliert damit das Programm dieses Buches, das sich die ersten Schritte und das Schicksal von drei syrischen Kriegsflüchtlingen zum Thema macht. Der Klappentext des Buches bringt die Problemstellung so auf den Punkt: „Ungefähr eine Million Flüchtlinge sind seit dem Sommer 2015 in Deutschland neu angekommen. Was kommt nun nach der Willkommenskultur? Was bringen diese Menschen im Gepäck alles mit? Wie gestaltet sich das Engagement der Helferinnen und Helfer im Umgang mit ihnen als Fremde? Welche sozialen, psychischen und beruflichen Mühen fordert der Kampf um Anerkennung mit den Ämtern und Institutionen in diesem Land? - Kerstin Platsch begleitet den Prozess hautnah und engagiert sich – emotional, solidarisch und humanitär. Und sie kocht mit drei jungen syrischen Männern deren Gerichte.“

zur Autorin:

Kerstin Platsch, geb. 1977 . Seit 10 Jahren Redakteurin und Reporterin beim Hessischen Rundfunk, hr3.





Einordnung für die Bildungsarbeit



Flucht“ und „Asyl“ werden in der Schule – auch im Blick auf Globales Lernen – in vielen Zusammenhängen thematisiert. Ein Ausgangspunkt ist vielerorts Lage und Situation der Flüchtlinge am Ort, oft auch unter Einbeziehung der örtlichen Flüchtlingsinitiativen.

Dieses Buch bietet eine guten weiteren Zugang für Lernende und Lehrkräfte zur aktuellen Situation. Anschaulich – in Tagebuchform präsentiert - werden die unterschiedlichen Lebenswelten lebendig: Ängste, Nöte, Hoffnungen, gute und schlimme Erfahrungen …



Martin Geisz, 2016



1 Der letzte Tagebucheintrag in diesem Buch stammt vom 27.Juni 2016.