Materialien „Bildung für eine nachhaltige Entwicklung“ - Globales Lernen


Buchhinweis



Stichworte: Arika, Namibia, Kolonialgeschichte, Deutsche Kolonie, Perspektivenwechsel








Bibliographische Angaben:



Henning Melber NAMIBIA – Gesellschaftspolitische Erkundungen seit der Unabhängigkeit . Brandes & Apsel Verlag. Frankfurt.1. Aufl. 2015 ISBN 978395558109



Zum Buch:










Die Auswahl der thematischen Schwerpunkte ist das Ergebnis der persönlichen Verwicklung … Wer ein Sachbuch erwartet, das – nomen est omen – sachlich nüchtern distanziert und möglichst umfassend und neutral die diversen Themen und Sektoren einer herkömmlichen Gesellschaftsbeschreibung bearbeitet, wird enttäuscht. Viel der heutigen Aspekte erscheinen allenfalls m Rande.Stattdessen geht es in gewisser weise um die inhaltliche Fortsetzung des schon vor mehr als zehn Jahren … erschienenen Sammelbandes, dessen Beiträge thematisch bereits die Grenzen nachkolonialer Emanzipation behandelten.1 Diese Grenzen werden weiter ausgelotet.Damit wird ein kritischer Blickwinkel auf ein Land geworfen, das weithin ein positives Image besitzt und als Beispiel einer gelungenen Dekolonisierung gilt“2 - so umreißt der Autor – ausgewiesener Kenner Namibias - seinen Ausgangs- und Betrachtungsstandpunkt. Er beschäftigt sich so mit den Entwicklungen des Landes seit der Unabhängigkeit 1990. Hier geht es um eine kritische Analyse und Auseinandersetzung mit der postkolonialen Politik der SWAPO, zunächst einer Befreiungsbewegung, dann „Inhaberin“ der der Macht.

Die Kapitelüberschriften verdeutlichen die Schwerpunkte:

- Im Schatten des Völkermords: Deutsch namibische Beziehungen

- Befreiungsbewegungen an der Macht: Namibias Emanzipation in den Grenzen des südlichen Afrikas

- Demokratie à la Namibia

- Allmächtige und ohnmächtige Präsidenten

- Arme reiches Landeskunde- Fremdenverkehrswelten: Dem Reiseland hinter die Kulissen geschaut

Schauplatz Windhuk: Das Gestern im Heute – ein Stadtbummel

- Der ver-rückte Reiter: Zum Umgang mit unerledigter Geschichte

Nachkoloniale Mimikry

- Qou vadis? - Namibia

Befreiung in Grenzen – Grenzen der Befreiung: Eine Nachbemerkung




Zum Autor:3

Melber, Henning Henning Melber, geboren 1950, kam 1967 als Sohn deutscher Einwanderer nach Südwestafrika und trat 1974 der SWAPO bei. 1992 kehrte er als Leiter der Namibian Economic Policy Research Unit nach Windhuk zurück. 2000 wechselte er an das Nordic Africa Institute in Uppsala, wo er 2006 die Leitung der Dag Hammarskjöld Stiftung übernahm. Er ist Extraordinary Professor am Department of Political Sciences der Universität Pretoria und am Centre for Africa Studies der University of the Free State in Bloemfontein sowie Senior Advisor am Nordic Africa Institute in Uppsala.



Weitere Rezension:

http://www.perlentaucher.de/buch/henning-melber/namibia.html



Einordnung für die Bildungsarbeit



Der Blick auf die Geschichte, gerade der von Kolonialismus und Ausbeutung betroffenen Regionen der Welt gehört zum Kernbestand Globalen Lernens. Dieses Buch bietet in der oben skizzierten Ausgangsposition eine wichtige Perspektive, die vor allem auch die Rolle Deutschlands und die von Deutschland wesentlich mitgeprägte Vergangenheit ins Bild setzt. In den Kursen der Sekundarstufe II (Geschichte, Politik, Wirtschaft) sollte das Buch genutzt werden und neben dem auch in diesem Jahr erschienen Buch aus dem gleichen Verlag 4 und in der Schulbibliothek zur Verfügung stehen.







Martin Geisz, April 2015


1Melber, Henning (Hrsg.) Namibia Grenzen kolonialer Emanzipation 1. Aufl. 2003 ISBN 9783860997840

2S. 10 f

3http://www.brandes-apsel-verlag.de/cgi-bin/germinal_shop.exe/showtemplate?session_id=A2FA5C9F-1430-484C-BD62-E458AF3449D9&page=brap_autor_voll.html&t4a_id=8358109&titel_id=8358109&caller=brap&backpage=brap_vollanzeige.html (13.4.2015)

4 Marion Wallace: Geschichte Namibias Von den Anfängen bis 1990. Basler Afrika Bibliographien 1. 563 S. Brandes &Apsel Verlag. Frankfurt 2015. ISBN 9783955580636