Materialien „Bildung für eine nachhaltige Entwicklung“ - Globales Lernen

Buchhinweis









Bibliographische Angaben:


Geschichte der Malerei. Epochen, Stile, Künstler, Meisterwerke.,über 800 farbige Abbildungen. Dorling Kindersley Verlag. München 2015. 400 Seiten ISBN 978-3-8310-2825-2





Zum Buch:









Kunst ist so alt wie die Menschheit. Schon die ersten Höhlenmalereien geben Nachricht vom Bedürfnis des Menschen, in Bilder festzuhalten - seine Ideen, Assoziationen, Ängste, Wünsche, Verbindungen zu Gottheiten. Durch alle Epochen der Weltgeschichte zieht sich die Geschichte von Bildern. Epochennamen, Gattungsbegriffe – alles Fachvokabular ist ein Versuch im Nachhinein Strukturen erkennbar zu machen, Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Entwicklungen zu thematisieren. Dieses Nachschlagewerk „Geschichte der Malerei“ widmet sich den bedeutenden Bewegungen der Geschichte von Bild und Kunst.


Kunst ist immer im Wandel. Schon seitdem die ersten prähistorischen Künstler mit dem Ausschmücken ihrer Höhlen begannen, versuchen Maler ihre Umwelt auf immer neue Art und Weise abzubilden. Manchmal dringt ein einzelnes Genie – ein Giotto, Leonardo oder Picasso – in bisher unerforschtes künstlerisches Terrain vor. Manchmal entwickelt eine Gruppe gleichgesinnter Maler einen neuen Stil oder eine Idee und löst damit eine ganz neue Bewegung der Kunst aus. Dieses Buch spürt den bedeutendsten dieser Bewegungen und deren Entwicklungen nach, von den ersten Inspirationsquellen bis zum überragenden Meisterwerk als krönendem Abschluss“1 - so wird in der Einleitung des Buches der Ausgangspunkt beschrieben.


Das Buch arbeitet mit einer chronologischen Gliederung


Kapitel:


Altertum und Mittelalter

Renaissance und Manierismus

Barock und Klassizismus

Das 19. Jahrhundert

Die Moderne


Charakteristiken der jeweiligen Zeit vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen und politischen Ereignisse der Epoche spielen durchgehend eine wichtige Rolle. .


Ausgangspunkt ist jeweils ein Gemälde, das den weiteren Verlauf der Kunstrichtung bestimmte wichtige Merkmale aufweist. Künstlerischen Einflussfaktoren werden eingebracht - z.B. Werke früherer Künstler, die Entwicklung eines neuen Farbpigments, die Entdeckung anderer Kulturen oder die Moden der Zeit sein.

Hauptteil jedes Kapitels ist eine sich über mehrere Seiten ziehende visuelle Zeitleiste, auf der chronologisch die wichtigsten Gemälde vorgestellt werden

Kurzporträts bedeutender Künstler sowie viele Informationen zum kulturellen Kontext kommen hinzu.

Am Ende des Kapitels wird ein Meisterwerk der Epoche oder Stilrichtung ausführlich auf einer Doppelseite vorgestellt. So gibt es einen anschaulichen und umfassenden Überblick über die Entwicklung der Malerei.


Zu den Autoren:


Jain Zaczek: Altertum und Mittelalter

Jude Welton Rennaissance und Manierismus

Caroline Bugler: Barock und Klassizismus

Lorrie Mack: Das 19. Jahrhundert


Als Fachberater fungierte Ian Chilvers , der am Courtauld Institute in London Kunstgeschichte studierte. Er hat bereits zahlreiche renommierte Bücher zu kunstgeschichtlichen Themen veröffentlicht.





Einordnung für die Bildungsarbeit



Ästhetik, Kunst. Kunstgeschichte sind selbstverständlich Felder Globale Lernens, vor allem auch deshalb, weil Gegenwart zwar stark von technologischen Fortschritten bestimmt wird, aber dabei auch immer für den Einzelnen durch sein eigenes Empfinden, auch seine – wie auch immer gearteten – Möglichkeiten visueller Kommunikation geprägt wird. Die Beschäftigung, die Auseinandersetzung mit Kunst und ihrer Geschichte ist eine Möglichkeit von „Persönlichkeitsbildung“, die Globales Lernen anstrebt. Dieses Buch bietet durchdachte und anschauliche Zugänge zur Kunst und ihrer Geschichte, die auch im Unterricht (ab ca. Klasse 9) genutzt werden können (z.B. im Rahmen der vielfältigen Formen von „Freiarbeit“).



Martin Geisz, November 2015



1S.8