Materialien zum Globalen Lernen


Buchhinweis


Stichwort: Pazifismus und Antimilitarismus











Bibliographische Angaben:



Beyer, Wolfram: Pazifismus und Antimilitarismus. Eine Einführung in die Ideengeschichte. Reihe theorie.org.
Schmetterling Verlag. Stuttgart. 1. Auflage 2012. 240 Seiten. ISBN 3-89657-666-6



Zum Buch:








Diese Einführung in die Ideengeschichte des Pazifismus und Antimilitarismus unternimmt den Versuch in enzyklopädischer Tradition Klarheit in Begrifflichkeiten der Friedensbewegung zu bringen. Diese Methode der Aufklärung war schon immer auch eine Methode der Friedensbewegung, nämlich die Ursachen von Krieg zu benennen und auch gesellschaftliche und politische Konzeptionen für Frieden vorzuschlagen.“1 - so umreißt der Autor das Programm dieses Buches. In 11 Stichworten geht er das Vorhaben an: Antimilitarismus, Pazifismus, Föderalismus und Frieden, Menschenrechte und Pazifismus, Friedensbewegung nach dem 2. Weltkrieg, Gewaltfreiheit, Soziale Verteidigung und Friedensdienste, Gegenkultur und Frieden, Denkmal – Tod und Leben des Soldatern, Ökonomie und Frieden, Religion und Humanismus, Ausblicke – Pazifismus aktuell. Das Angebot wird ergänzt durch ein sehr ausführliches Literaturverzeichnis.



Die Ausgangsposition formuliert der Klappentext: „Krieg ist wieder salonfähig – das Barbarische am Krieg wird medial ausgeblendet. Militär führt nich Krieg, sondern unternimmt 'humanitäre Aktionen' oder 'Luftschläge'. Darin sind sich alle Parteien im Deutschen Bundestag einig. Abgesehen von einer kleinen Opposition. Dagegen richtet sich der Widerstand der Friedensbewegung.“2

zum Autor:

Wolfram Beyer studierte Politische Wissenschaften am Otto-Suhr-Institut der FU Berlin u.a. bei Ossip K. Flechtheim, Johannes Agnoli, Theodor Ebert und Ulrich Albrecht. 1978 absolvierte er ein Volontariat im Brüsseler Büro der War Resisters’ International (WRI). Mitte der 1970er Jahre sammelte er erste Erfahrungen mit Gewaltfreien Aktionen und bekam Kontakte zur Zeitschrift Graswurzelrevolution. Seitdem ist er auch in der Internationale der Kriegsdienstgegner/innen (IDK) engagiert und hat zahlreiche Beiträge zu den Themen Kriegsdienstverweigerung, Pazifismus veröffentlicht.Veröffentlichungen u.a. über die Geschichte der War Resisters’ International (WRI), über Albert Camus, Helene Stöcker und Pazifismus-Humanismus.“3




Einordnung für die Bildungsarbeit



Die Frage nach Krieg und Frieden ist eine der Grundfragen Globalen Lernens. In den Blick gehören hier besonders auch die Möglichkeiten und Traditionen, „Krieg“ nicht als Mittel der Politik zu verstehen und von vornherein andere Wege der Konfliktlösung und Interessenwahrung zu suchen. Dieses Buch präsentiert von einem engagierten Standpunkt aus in einer nicht abgehobenen Sprache Begrifflichkeiten und behält dabei den thematischen Zusammenhang im Blick. Es bietet damit wesentliche Hintergrundinformationen für Studierende, Lehrkräfte und fortgeschrittene Lerngruppen der Sekundarstufe II.




Martin Geisz,


1S. 7

2Rückseite des Buches

3http://www.schmetterling-verlag.de/page-17_autor-143.htm Aufruf 5.1.2013