Materialien zum Globalen Lernen
Buchhinweis
Stichwort: Somalia
|
|
Bibliographische Angaben: |
Engelhardt,
Marc |
Zum Buch:
|
Somalia gilt bei uns als einer der Staaten der Welt, die nicht mehr funktionieren, ein Staat, den Warlords beherrschen, ein Staat in dem Piraterie eine Heimat hat und nicht zuletzt ein Staat, dessen Bewohner in ihrer Mehrzahl Hunger leiden. Derr Autor hat diesen Staat bereist und sich dabei intensiv mit Geschichte und Gegenwart beschäftigt,Kontakt mit Menschenrechtlern und Umweltaktivisten aufgenommen und nicht zuletzt Schicksale von Flüchtlingen recherchiert. Er umreißt sein Programm für diese Buch im Vorwort:„Somalia, das waren für MMK nicht nur Hunger, Krieg, Warlords, Islamisten und Piraterie – all das gibt es, und es gehört zur Wirklichkeit des Landes am Horn von Afrika dazu. Doch für MMK1 war Somalia mehr: die Heimat von Weihrauch und Myrrhe etwa, der Ort mit einigen der ältesten Höhlenzeichnungen in Afrika (über 5000 Jahre alt), ein Land, das mit Nurruddin Fahrah einen nobelpreiswürdigen Autoren … hervorgebracht hat - kurz ein Land dessen Vielfalt über Klischees von Zerfall und Chaos hinausgeht. Zu den prominenten kommen die vielen kleinen Helden, die benötigte Hoffnung geben. Einige von ihnen durfte ich in den vergangenen Jahren kennenlernen, sie stelle ich in diesem Buch vor. Somalia ist ein vielseitiges immer wieder überraschendes und vor allem spannendes Land. Lassen Sie sich in den folgenden Kapiteln überraschen. Willkommen in einem Land ohne Staat“.2 Zum
Autor: Engelhardt, Marc
geboren 1971 in Köln, lebt seit 2011 als freier
UN-Korrespondent in |
Einordnung für die Bildungsarbeit |
Globales Lernen braucht den Perspektivenwechsel. Das ist nicht immer leicht, besonders, wenn das Bild von entfernten Regionen eigentlich nur von Katastrophen- und Schreckensmeldungen geprägt ist. Dieses Buch ist ein Glücksfall, ein Journalist ist vor Ort und bietet eine neue erweiterte Perspektive, die so sonst nur schwer zu finden ist – eine wichtige Hintergrundinformation für jeden Unterricht (nicht nur) zum Themenfeld „Afrika“. In einem ausführlichen Anhang werden zusätzlich wichtige Informationen präsentiert (Übersicht zur „Clanfamilien“, Chronik, Karte, weiterführende Literatur mit Internetadressen). |
Martin Geisz, Dezember 2012
2S. 12