--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Materialien für Philosophieunterricht und zum Globalen Lernen


Buchhinweis


Stichworte: Individuum, Psychoanalyse, Psychosomatik, Therapie









Bibliographische Angaben:



Stephanos, Samir: Psychosomatisch-psychoanalytische Therapie Heilungsprozess, Objektbeziehung und kulturelles Milieu. Nachwort von Peter Vorbach 1. Auflage 2011 276 S., Brandes&Apsel Verlag. Frankfurt. 2012. ISBN 978-3-86099-705-5

Zum Buch:








Stephanos hat ein psychoanalytisch-psychosomatisches Behandlungskonzept für somatisch erkrankte und psychisch sehr schwer belastete Patienten entwickelt. Seine Jahrzehnte um-fassenden Forschungen und Erfahrungen aus einem stationären Behandlungssetting macht der Autor in diesem Buch für die ambulante Therapie nutzbar.
Stephanos’ Anliegen ist die Kooperation und das Ineinandergreifen von sog. Organ-medizinern und Psychotherapeuten. Erst in der Verschränkung beider Richtungen findet das unbewusste Leiden des Patienten eine Sprache und kann eine ganzheitliche Therapie gelingen. In dieser Konstellation obliegt es dann dem psychosomatisch-psychoanalytischen Therapeuten, die wesentlichen frühkindlichen Traumata und chronifizierten Konflikte in einen lebensgeschichtlichen Zusammenhang zu bringen. Nur so können sich Veränderungen einstellen.“1

Anhand von Fallbeispielen illustriert das Buch das klinische Experiment, „dessen Herzstück mein analytisch-psychosomatisches Stationsmodell ist“ - so beschreibt der Autor sein Vorhaben.Insgesamt 6 Aufsätze (1977-2006) „sollen die Arbeit auf der Station, unserem Experimentierfeld beleuchten und den Leser über die Entwicklung der Modellstation im Laufe der Jahre informieren.“2

Zum Autor:

Stephanos, Samir Prof. Dr. med., geb. 1932 in Kairo, seit 1960 in Deutschland. Lehrte als Psychiater, Psychoanalytiker und Psychosomatiker an den Universitäten Frankfurt a. M., Gießen und Ulm. Lehranalytiker (DPV/IPA), Habilitation über das stationäre analytisch-psychosomatische Behandlungskonzept in Gießen, ab 1979 Lehrstuhlinhaber der Abt. Psychosomatik in der Inneren Medizin an der Universität Ulm, Emeritierung 1997, seither Psychoanalytiker und Psychosomatiker in freier Praxis. Zahlreiche Buch-und Zeitschriftenveröffentlichungen.

Einordnung für die Bildungsarbeit

Globales Lernen braucht den Blick auf das Individuum, das Individuum, das immer wieder von Erkrankungen bedroht ist. Das Buch bietet dem Leser Einblick in Therapiezugänge, die sich selbst als „Psychosomatisch - psychoanalytische Therapie“ versteht.




Martin Geisz


1Klappentext des Buches

2S. 10