--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Materialien für Philosophieunterricht und zum Globalen Lernen
Buchhinweis
Stichworte: Individuum, Psychoanalyse, Psychosomatik, Therapie
| 
				 
  | 
			
				 
  | 
		
| 
				 
 Bibliographische Angaben:  | 
			
				 
 Stephanos, Samir: Psychosomatisch-psychoanalytische Therapie Heilungsprozess, Objektbeziehung und kulturelles Milieu. Nachwort von Peter Vorbach 1. Auflage 2011 276 S., Brandes&Apsel Verlag. Frankfurt. 2012. ISBN 978-3-86099-705-5  | 
		
| 
				 Zum Buch: 
 
 
 
  | 
			
				 „Stephanos
				hat ein psychoanalytisch-psychosomatisches Behandlungskonzept für
				somatisch erkrankte und psychisch sehr schwer belastete Patienten
				entwickelt. Seine Jahrzehnte um-fassenden Forschungen und
				Erfahrungen aus einem stationären Behandlungssetting macht
				der Autor in diesem Buch für die ambulante Therapie
				nutzbar. Anhand
				von Fallbeispielen illustriert das Buch das klinische Experiment,
				„dessen Herzstück mein analytisch-psychosomatisches
				Stationsmodell ist“ - so beschreibt der Autor sein
				Vorhaben.Insgesamt 6 Aufsätze (1977-2006) „sollen die
				Arbeit auf der Station, unserem Experimentierfeld beleuchten und
				den Leser über die Entwicklung der Modellstation im Laufe
				der Jahre informieren.“2 Stephanos,
				Samir 
				  | 
		
| 
				 Einordnung für die Bildungsarbeit  | 
			
				 Globales Lernen braucht den Blick auf das Individuum, das Individuum, das immer wieder von Erkrankungen bedroht ist. Das Buch bietet dem Leser Einblick in Therapiezugänge, die sich selbst als „Psychosomatisch - psychoanalytische Therapie“ versteht.  | 
		
Martin Geisz
1Klappentext des Buches
2S. 10